Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
Hauptmenü schließen
  • Pfarrkirche
  • Pfarrteam
  • Papst Leo XIV.
  • Gottesdienste
  • Termine
  • Pfarrleben
    • Alphakurs
    • Alpha-ähnliche Abende
    • Brunch am Sonntag
    • Charismatische Bewegung
    • EheAuffrischungsKurs
    • Fotogalerie
    • Hildegard-Runde
    • Jahresfestkreis-Gruppe
    • Kath. Frauenbewegung
    • Kath. Männerbewegung
    • Kinderliturgie
    • Kirchenchor
    • Legio Mariae
    • Ministranten
    • Pfarrcafé
    • Taizé-Gebet
    • Sternsingen
      • Straßen
    • Umfrage
  • Sakramente
    • Taufe
    • Firmung
    • Eucharistie
      • Fronleichnamsfest
    • Beichte
    • Ehe
    • Krankensalbung
    • Weihe
  • Jugend
    • Inspiration
    • Save the Date
    • Jugendtreff
    • Jugendmesse
    • Fragen
  • Auftanken
    • Rosenkranz
    • Anbetung
    • Anbetung für den Frieden
  • Wallfahrten
  • Links
Pfarre
Zwettl
Hauptmenü:
  • Pfarrteam
  • Gottesdienste
  • Termine
  • Pfarrleben
    • Alphakurs
    • Alpha-ähnliche Abende
    • Brunch am Sonntag
    • Charismatische Bewegung
    • EheAuffrischungsKurs
    • Fotogalerie
    • Hildegard-Runde
    • Jahresfestkreis-Gruppe
    • Kath. Frauenbewegung
    • Kath. Männerbewegung
    • Kinderliturgie
    • Kirchenchor
    • Legio Mariae
    • Ministranten
    • Pfarrcafé
    • Taizé-Gebet
    • Sternsingen
    • Umfrage
  • Sakramente
    • Taufe
    • Firmung
    • Eucharistie
      • Fronleichnamsfest
    • Beichte
    • Ehe
    • Krankensalbung
    • Weihe
  • Auftanken
    • Rosenkranz
    • Anbetung
    • Anbetung für den Frieden

Diözese Sankt Pölten
Menü
Inhalt:

Taufe Julia Michelle

© Foto Unsplash: Taufe Julia Michelle

Segensfeier der Täuflinge von 2024

WAS IST DIE TAUFE?

 

Die Taufe ist das grundlegende Sakrament und die Voraussetzung für alle anderen Sakramente. Durch die Taufe werden wir mit Jesus Christus verbunden und werden zu Christen. Da die Taufe ein Bund mit Gott ist, muss der Mensch  „JA“ dazu sagen. Bei der Kindertaufe bekennen die Eltern stellvertretend den Glauben. (Bei der Firmung hat das Kind dann die Möglichkeit, selber sein „Ja“ zu Gott zu sagen.) (vgl. YOUCAT 194)

 

ORGANISATORISCHES:

 

Welche Dokumente brauchen Sie für die Taufe?

Bitte diese Dokumente mindestens 1Monat vor der Taufe in der Pfarrkanzlei abgeben.

 

Täufling:

Geburtsurkunde

Meldezettel

Eltern

Geburtsurkunden,Beruf, Religionsbekenntnis, Adresse, Heiratsurkunde falls vorhanden Telefonnummer

 

Pate/in:

Name,Geburtsdatum,Beruf, Religionsbekenntnis, Adresse,

 

Sie können Taufpate/in sein, wenn Sie der kath. Kirche angehören und nicht ausgetreten sind, gefirmt sind, das 16. Lebensjahr vollendet haben, ein Leben führen, das dem Glauben und dem zu übernehmenden Dienst entspricht.

 

Angehörige einer evangelischen Gemeinschaft dürfen Taufzeugen mit einem/er katholischen Paten/in sein.

 

Da das Patenamt nicht unbedingt erforderlich ist, kann im Ausnahmefall die Taufe ohne Paten gespendet werden. Dies gilt nicht bei der Erwachsenentaufe.

 

 


Pfarre Zwettl-Stadt
Kirchengasse 3
3910 Zwettl
Tel: 02822 / 524 46
Mail:
 pfarramt@pfarre.zwettl.at

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden
Diözese Sankt Pölten